
Ein schöner angenehmer Duft ist oft schon die halbe Miete. Nicht ohne Grund heißt es im Volksmund, dass man sich gegenseitig „gut riechen kann“. Schon unbewusst treffen wir Sympathieentscheidungen aufgrund bestimmter Duftnoten.
Inhaltsverzeichnis:
Eau de Toilette, Eau de Parfum oder doch besser Eau de Parfum intense
Ob Eau de Toilette (EDT), Eau de Parfum (EDP), oder Eau de Parfum intense (EDPI) – nur die Menge der teuren unverdünnten Duftölen entscheidet über den Titel der edlen Duftwässerchen.
Das Eau de Toilette mit 6 – 9 % reinem Duftöl sorgt für eine größere Flüchtigkeit. Durch seine geringere Konzentration muss am Tage durchaus einmal nachgelegt werden.
Anders das Eau de Parfum mit 10 – 14 % reinem Duftöl strahlt es eine großartige Intensität aus. Hier sind zwei bis drei Sprühstöße vollkommen ausreichend, um die wertvollen Essenzen auf der Haut zu spüren.
In Parfümerien seltener zu finden und auch bei Markenparfüms nicht die Regel, dass Eau de Parfum intense mit 15 – 20 % reinem Duftöl versprüht wahre DuftTräume. Schon ein Sprühstoß eines Eau de Parfum intense wie z.B. das XAXX® EDPI 75ml FOUR sorgen für ein intensives Dufterlebnis und das für den ganzen Tag.
Parfum Duftölanteil – Übersicht
Durch die Unterschiede in den Konzentrationen der Duftöle, werden auch die Qualitäten von Parfums voneinander unterschieden.
Duftiger Unterschied: Eau de Toilette vs. Eau de Parfum
Mein Parfum Favorit
Mein persönlicher Favorit ist das Eau de Parfum Intense (EDPI) und meine absolute Empfehlung für den alltäglichen Gebrauch. Die Duftölkonzentration mit bist zu 20% und mehr ist vollkommen ausreichend.
Der Duft des Eau de Parfum Intense (EDPI) hält in der Regel bis zu 24 Stunden und länger.
Mit gutem Duft Geld verdienen
